
Hallo Zusammen,
wir freuen uns ganz nach dem Motto “Back to the Roots” einigen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kalkwerk eine Bühne bieten zu können und wollen euch dazu einladen. Lassen wir für einen Tag den Alltag hinter uns und genießen gemeinsam das kulturelle, kulinarische und gesellschaftliche Angebot, dass wir für euch vorbereiten werden!
Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zum Open-Air am 28.08.2021 auf dem Kalkwerkgelände. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wir freuen uns auf euch!
Musikprogramm:
Ausstellung Kunsthalle:
Elias Rosenberg

Allgemeine Infos
Dieses Jahr kommt es für alle Beteiligten mehr denn je darauf an, Rücksicht aufeinander zu nehmen und sämtliche Vorgaben einzuhalten. Angesichts der Umstände bitten wir euch zudem um Verständnis und Geduld, wenn irgendetwas mal nicht so rund laufen sollte. Wir wissen wir, dass wir auf euch bauen können. Mit dem Kauf des Tickets und dem Betreten des Eventgeländes, stimmen die Gäste dieser Festivalordnung zu.
Aus pandemiebedingten Gründen können durch die entsprechende Verordnungslage und behördliche Bestimmungen kurzfristig Änderungen im Ablauf der Veranstaltung erfolgen. Wir werden unsererseits alles darangeben die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen und jegliches Risiko zu minimieren.
Das Kalkwerk-Open-Air findet am 28.08.2021 statt.
Der Einlass beginnt um 12:00 und ab 13:00 startet die Veranstaltung.
Die BesucherInnen-Zahl ist auf 500 Personen limitiert. Die Tickets sind nummeriert, um eine einfache Zuschreibung zu ermöglichen.
Tickets gibt es nur im Vorverkauf.
Vorverkaufsstellen:
Schaefer Bücher
Bahnhofstraße 4
65549 Limburg
BUCH & WEIN
Rosenstraße 16
65582 Diez
Ein Ticket kostet 15€ und gilt für den gesamten Tag. Bis einschließlich 14 Jahren ist der Eintritt frei.
Über Änderungen im Programmablauf während der Veranstaltung werden wir zwischen den Bands von der Bühne aus informieren.
Sollte es pandemiebedingt zu kurzfristigen Änderungen oder sogar einer Absage der Veranstaltung kommen, werden wir so schnell wie möglich auf dieser Seite und im Kalkwerk-Mail-Verteiler darüber informieren.
Der Einlass ist nur am Haupteingang. Der Ein- und Ausgang an der Schmiede kann nur mit bereits angelegtem Tagesbändchen erfolgen.
Auf dem Event wird es ein Bon System geben.
1 Bon = 1€
Kosten der Getränke:
Wasser / Cola / Fanta / Sprite 1€ zzgl. 1€ Pfand
Bier 2€ zzgl. 1€ Pfand
Pfand kann an unserem Pfandstand gegen Bons getauscht werden.
Wir werden ebenso für euer leibliches Wohl sorgen. Seht bitte deshalb davon ab eigene Speisen und Getränke mitzubringen.
Konkrete Infos was es zu Essen gibt folgt. Nur so viel schonmal: Die beliebte Kalkwerkfestival-Pommes ist auch mit dabei 🙂
BesucherInnen stimmen mit Kauf des Tickets zu, dass eventuell Ton- und Bildaufnahmen von ihnen während der Veranstaltung erstellt werden.
Jugendliche bis 16 Jahren erhalten an der Kasse ein andersfarbige Bändchen, damit eine unrechtmäßige Ausgabe alkoholischer Getränke vermieden wird.
Auf dem Gelände stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte parkt auf den Parkplätzen der Schaumburger Straße und dem Marktplatz an der Ste-Foy-Straße. Unser Gelände findet Ihr ganz am Ende der Schaumburger Straße in Limburg (Anfahrt).
Der Eintritt zu unserem Open Air ist ausschließlich mit einem tagesaktuellem Coronatest, einer vollständigen Immunisierung oder einem Nachweis einer überstandenen Coronainfektion gestattet.
Vor Ort werden wir keine Teststation haben. Schnelltests, welche selbst durchgeführt werden, können wir leider nicht als Nachweis akzeptieren. Bitte habt Verständnis dafür.
Hier findet die nächsten Testationen:
Werkstadt Limburg
(Fa. Trobasept)
Joseph-Schneider-Straße
65549 Limburg
Mo-Sa 8:30-17:30 Uhr
Lahn-Apotheke
Werner-Senger-Str.
65549 Limburg
Mo - Sa 9:00 - 13:00 und 13:30 - 17:00
Globus Limburg
(Fa. Trobasept)
Mundipharma-Straße
65549 Limburg
Mo - Sa 14:00 - 19:30 Uhr
Weitere Testzentren findet ihr hier.
Daheim bleiben und über dein Weltbild nachdenken!
Durch das Becher-Pfand-System versuchen wir unnötigen Müll zu vermeiden. Aufgrund geltender Hygienemaßnahmen ist die Benutzung von Pappgeschirr nachwievor notwendig. Außerdem werden wir Kaffeebecher und Besteck aus Plastik anbieten, da wir diese noch vorrätig haben und es noch blöder wäre, sie einfach unbenutzt wegzuschmeißen.
Auf dem ganzen Gelände werden Mülltonnen bereit stehen und regelmäßig geleert werden. Bitte entsorgt hier euren Müll!
Drogen, Tiere, Gegenstände aus Glas, Waffen aller Art, pyrotechnische oder sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Gelände nicht gestattet und werden vom Ordnungsdienst eingezogen.
BesucherInnen mit verbotswidrig mitgeführten Gegenständen kann der Eintritt verweigert werden.
Natürlich beantworten wir dir deine offenen Fragen zur Veranstaltung gerne persönlich. Das Kontaktformular findest du hier.